Universität Reykjavik

Die Universität Reykjavik schafft mit TeamConnect Ceiling 2 ideale Voraussetzungen für hybride Lehrveranstaltungen

Die Herausforderung:

Als die COVID-19-Pandemie ausbrach, musste sich die Universität Reykjavik schnell für eine solide, zuverlässige AV-Lösung für den Fernunterricht entscheiden. Es war dabei wichtig, eine Mikrofonlösung zu finden, die mit den neuen Hygieneprotokollen vereinbar war.

Die Lösung:

Als berührungslose Mikrofonlösung wurde TeamConnect Ceiling 2 in 9 Klassenräumen von 160 m2 installiert, die für 60 Studenten ausgelegt sind. Die Räume werden für hybriden Unterricht und Online-Meetings genutzt. Die Prioritätszone des Deckenmikrofons wird in den Klassenräumen zur akustischen Hervorhebung des Bereichs des Dozierenden genutzt. Mit den dedzierten Ausschlusszonen werden Geräusche von Projektoren und Lüftung ignoriert.

Die Universität Reykjavik schafft mit TeamConnect Ceiling 2 ideale Voraussetzungen für hybride Lehrveranstaltungen

“Wir wussten, dass Sennheiser herausragende Technologie anbietet und dass das Portfolio sehr unternehmensorientiert ist.”

- Arnar Egilsson, IT Support Manager an der RU -

Schon vor der Installation von TeamConnect Ceiling 2 (TCC2) war die Universität Reykjavik (RU) mit Sennheiser als führender Marke in der AV-Welt vertraut, da die Universität bereits Sennheiser-Lösungen aus dem Business-Portfolio nutzte, wie Produkte des SpeechLine Digital Wireless-Systems. Ein entscheidendes Kriterium für die RU, TCC2 einzusetzen, war genau diese Vertrautheit mit der Marke. “Wir wussten, dass Sennheiser herausragende Technologie anbietet und dass das Portfolio sehr unternehmensorientiert ist”, sagt Arnar Egilsson, IT Support Manager an der RU.

  • Kunde Universität Reykjavik
  • Installierte Produkte 9 Einheiten von TeamConnect Ceiling 2
  • Website https://en.ru.is/
  • Land Island
  • Branche Höhere Bildung
  • Profil Die Universität Reykjavik ist eine lebendige, studierendenzentrierte Universität mit einem internationalen Lehrkörper und Studenten aus der ganzen Welt. Die Kernaktivitäten der Universität liegen in Lehre und Forschung mit starken Verbindungen zu Industrie und Gesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf interdisziplinärer Arbeit, internationalem Kontext, Innovation und hervorragenden Dienstleistungen liegt.

Individuelle Zonensteuerung für die beste Lernerfahrung in hybriden Lehrveranstaltungen

Mit TeamConnect Ceiling 2 kann das RU-Personal ideale akustische Bedingungen für die hybride Kommunikation im Unterricht schaffen, da eine Prioritätszone (zur Hervorhebung eines einzelnen Bereichs im Raum) und bis zu 5 erweiterte Ausschlusszonen (zur gezielten Ausblendung unerwünschter Lärmquellen) festgelegt werden können. An der RU wird die Prioritätszone verwendet, um den Präsentationsbereich der Dozierenden vor dem restlichen Raum hervorzuheben. Eine Ausschlusszone wurde definiert, um den Lärm von Projektoren und Lüftungen zu ignorieren. Sowohl die Prioritätszone als auch die Ausschlusszonen sind mit der Sennheiser Sennheiser Control Cockpit aktivierbar und konfigurierbar.

Perfekte Interoperabilität dank herstellerunabhängigem Ansatz

Das RU-Team war beeindruckt von der schnellen und einfachen Installation von TCC2 sowie von Sennheisers Expertise in Bezug auf die neuesten Technologien. „Das System war in kürzester Zeit einsatzbereit. Es funktioniert auch perfekt mit Lösungen anderer Hersteller wie Crestron und Biamp“, sagt Baldvin A. Baldvinsson Aalen, AV Specialist an der RU. Diese Interoperabilität mit Lösungen anderer Marken ist für Sennheiser besonders wichtig. Deshalb verfolgt das Unternehmen mit den Sennheiser Global Alliances einen „herstellerunabhängigen“ Ansatz in Form von strategischen Partnerschaften mit anderen innovativen, technologieorientierten Unternehmen und Anbietern.