11.09.2015
/ Wedemark/Amsterdam
Weltneuheit von Sennheiser: Der Zweikanal-Empfänger EK 6042 ist der erste Kamera-Receiver für analoge und digitale Drahtlosmikrofone
Mit dem Kamera-Einschubempfänger EK 6042 schlägt Audiospezialist Sennheiser in Sachen Kompatibilität ein neues Kapitel auf: Der True-Diversity-Zweikanalempfänger arbeitet über eine Schaltbandbreite von 184 MHz sowohl mit analogen als auch mit digitalen Sennheiser-Sendern zusammen. Das macht ihn zum idealen Partner für die Mikrofone der Spitzenserie Digital 9000; auf der analogen Seite werden Systeme mit HiDyn plus- und HDX-Kompander „verstanden“. Der Empfänger ist ab dem Frühjahr 2016 erhältlich.
11.09.2015
/ Wedemark/Amsterdam
TVN MOBILE PRODUCTION setzt auf Sennheiser:
Besonderes Markenzeichen von TVN ist eine durch erfahrene Ingenieure konzipierte Flotte von Übertragungsfahrzeugen, deren Wagen europaweit zum Einsatz kommen und für das Fernsehen Sport, Show- sowie Konzertgroßveranstaltungen in bester Ton- und Bildqualität produzieren. Dank Drahtlostechnik der 3000/5000er- und 2000er-Serie von Sennheiser sind die Toningenieure bei nationalen wie internationalen Aufträgen für sämtliche Aufgaben perfekt gerüstet – auch unter den herausfordernden Bedingungen der Digitalen Dividende II.
27.08.2015
/ Wedemark
Neue AVX-Tutorials geben Einstieg in perfekten Video-Sound
Audiospezialist Sennheiser hat drei Video-Tutorials veröffentlicht, in denen Filmexperte Geert Verdickt alles Wissenswerte rund um die neuen drahtlosen Mikrofonsysteme AVX erläutert. Auf http://www.sennheiser.com/avx stellt er die Systeme vor und gibt aus seiner reichen Lehr- und Praxiserfahrung wertvolle Tipps für guten Kamerasound.
13.08.2015
/ Wedemark
IBC: Sennheiser kündigt ein neues Highlight für das ENG-Portfolio an