Der Argentinische Senat nutzt jetzt Sennheiser SLDW
Der offizielle TV Sender des Argentinisches Senats (SENADO TV) benutzte Funk-Mikrofone im UHF-Bereich und hatte bei manchen Meetings mit Interferenzen zu kämpfen. Teilweise brach das Audiosignal sogar kurzzeitig ganz ab. Ein unhaltbarer Zustand.
Mit dem Sennheiser SpeechLine Digital Wireless (SLDW) Mikrophonsystem haben sich die Übertragungsprobleme erledigt. Das Audio-Signal kommt dank der genutzten Bandbreite von 1.9 GHz und Kodierung sicher an – so, wie es den hohen Ansprüchen des Senders entspricht.
Ein imposantes Gebäude der Jahrhundertwende, die Säle aufwändig mit Marmor verkleidet – der Senat des argentinischen Nationalkongresses ist ein Traditionshaus. „Wie üblich liegen unsere gesetzgebenden Institutionen in altehrwürdigen Gemäuern. Aber Sie können sich vorstellen, dass es unter akustischen Aspekten schwierig ist, in so großen Marmorhallen mit Funk-Mikrofonen zu arbeiten“, erklären Hugo Boria und Ariel Cravero, die zuständigen Techniker. Es wurde zwar schon lange mit Sennheiser-Produkten gearbeitet, und die Verständlichkeit der durch die Funkmikros übertragenen Worte war gut, doch ein anderes Problem machte den Verantwortlichen des senatseigenen Senders SENADO TV zu schaffen.
… werden durch kodierte Übertragung gelöst
Der Hauptgrund für die Anschaffung der Sennheiser SLDW Mikrofon-Serie waren wiederkehrende Interferenzen und Übertragungsprobleme. Hugo Boria und Ariel Cravero erinnern sich: „Wenn sich bei wichtigen politischen Anlässen wie Senatsentscheidungen oder Pressekonferenzen viele Vertreter verschiedener Medien auf engstem Raum tummelten, gab es öfter Interferenzen. Das passierte auch häufig bei entscheidenden Anhörungen oder Senatssitzungen. Alle benutzten die gleichen Audio-Systeme, oft auch Sennheiser, und funkten auf den gleichen Standard-Frequenzen. Das führte zu Problemen für unsere Systeme, zum Teil bis zum völligen Versagen der Übertragung – für uns war das ein unhaltbarer Zustand.“
Auf der Suche nach einer Lösung für diese Probleme wandten sich die beiden an die Sennheiser-Vertretung in Argentinien. Die Audio-Experten machten die TV-Techniker auf die neue SpeechLine Digital Wireless Serie (SLDW) aufmerksam, die für die Übertragung des gesprochenen Wortes optimiert ist und mit DECT-Technik arbeitet. Hugo Boria und Ariel Cravero sind froh über den Einsatz der neuen, kodierten Technik: „So vermeiden wir die überlasteten HF-Frequenzen und funken sozusagen außer Konkurrenz.“ Mit Übertragungsproblemen und Signalstörungen hatten sie seitdem nie mehr zu kämpfen.
Robustes Design, Eleganz und überzeugende Flexibilität …
Für den Fernsehsender des Senats sind Verlässlichkeit und Störungsfreiheit besonders entscheidend. Selbstverständlich soll aber auch jeder Laie die Mikrofone ganz einfach benutzen können, und spontane Raumverlegungen dürfen kein Problem sein. Hugo Boria und Ariel Cravero sind hochzufrieden mit sämtlichen Aspekten des neuen Systems, und auch das Design gefällt allen: „Sennheiser ist für unsere hohen Ansprüche schon lange ein starker Partner, und die Klangqualität ist sowieso immer herausragend. Mit der SpeechLine Serie haben wir uns zudem noch ein elegantes Audio-System ins Haus geholt, das mit seinem modernen Design bei den Zuschauern einen hervorragenden Eindruck hinterlässt.“
… führen zu einer Modernisierung der Mikrofonsysteme
SENADO TV war so überzeugt von dem neuen System, dass insgesamt 14 SLDW-Systeme angeschafft wurden. 8 von ihnen werden mit den zugehörigen Headsets für typische Ausstrahlungen wie Nachrichtensendungen benutzt. Die 6 weiteren Systeme sind mit Handmikros ausgestattet und bei Teilnehmern von Live-Sendungen, Kommissions-Treffen und Konferenzen durchaus beliebt. Hugo Boria und Ariel Cravero bestätigen die Zufriedenheit aller Beteiligten: „Sowohl die Nutzer als auch wir Techniker sind froh, dass das neue System so reibungslos funktioniert und so einfach zu handhaben ist. Bei einem TV-Sender stehen eigentlich alle ständig unter Strom, und wenn man sich da auf die Funkmikros wirklich verlassen kann, ist das eine Riesenerleichterung."