Coworking Lounge Tessinerplatz

Ein Deckenmikrofon für die Coworking Lounge

Herausforderung

Die Coworking Lounge Tessinerplatz in Zürich wurde nach höchsten Nachhaltigkeits- und Designaspekten konzipiert. Die Ausstattung mit moderner Medientechnik stand somit außer Frage und musste dem Anspruch von höchster Designqualität gerecht werden. Akustik, Licht und Raumklima mussten im multifunktional nutzbaren Konferenzraum ebenso überzeugen wie die frei zusammenstellbare Möblierung.

Lösung

Das Sennheiser TeamConnect Ceiling 2 begeistert mit seiner patentierten Beamforming Technologie und weiteren herausragenden Eigenschaften die Kunden, während sein zurückhaltendes Design zu einem aufgeräumten und eleganten Eindruck beiträgt.

Ein Deckenmikrofon für die Coworking Lounge

“Das Sennheiser Deckenmikrofon ist uns als Benchmark für Konferenzräume empfohlen worden. Die Sprachqualität ist super und wird unseren hohen Ansprüchen, mit denen wir am Tessinerplatz auf Kunden aus der Geschäftsführerebene ausgerichtet sind, vollauf gerecht.”

- Fabio Donnaloia, Co-Founder in der Coworking Lounge Tessinerplatz -

Am Tessinerplatz in Zürich sorgt ein neuer Coworking Space für Begeisterung: Das außergewöhnlich hochwertige Ambiente, das unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien gestaltet wurde, lädt auf Anhieb zum Wohlfühlen ein. Die Ausstattung mit moderner Medientechnik ist in der Coworking Lounge eine Selbstverständlichkeit: Ein Sennheiser TeamConnect Ceiling 2 Deckenmikrofon sorgt als Mikrofonarray mit DSP-Matrizierung und patentierter Beamforming-Technologie für bestmögliche Sprachverständlichkeit bei Video- und Audiokonferenzen und somit für ein inspirierendes Arbeitsumfeld.

  • Kunde Coworking Lounge Tessinerplatz
  • Installierte Produkte TeamConnect Ceiling 2
  • Website https://www.tessinerplatz.ch
  • Land Schweiz
  • Branche Rental Business
  • Profil Aus dem von Emilie Etesi, Marco Jakob, Matthias Tobler und Peter Schiffhauer konzipierten Wohnzimmer wurde die Coworking Lounge Tessinerplatz. Gemeinsam initiiert von Village Office und Swiss Life teilen wir die Leidenschaft für Kollaboration und Wachstum - an einem neuen Ort, an dem wir uns nicht nur wohlfühlen können, sondern auch wohlfühlen wollen. Mit Experten, Querdenkern, Netzwerkern und Kreativen aus der deutschen und schweizerischen Start-up-Szene und der Begeisterung für Nachhaltigkeitsthemen und der Neugier auf Fortschritt ist man angetrieben, Werte zu teilen und gemeinsam neue Wege zu gehen.

Raum für Innovation und Tatendrang

Grenzenlose Entfaltungsmöglichkeit für Kreativität – das verspricht die mehr als 500 m² messende Coworking Lounge Tessinerplatz, die sich in zentraler Lage mitten im pulsierenden Herz der Stadt Zürich befindet. „Nachhaltigkeits- und Designaspekte waren bei der Konzeption wichtige Ankerpunkte“, erklärt Pascal Scheidegger, Gründer und Geschäftsführer des Architekturbüros konzeptS.

Verfügbar sind diverse Coworking Plätze, aber auch für größere Zusammenkünfte geeignete Meeting-Räume sowie Flächen für Events und Workshops. Eine öffentlich zugängliche Coffee Bar („Coworking, Coffee, Community“) sowie Begegnungs- und Ruhezonen sind darüber hinaus feste Bestandteile des Angebots. Hinter der Coworking Lounge Tessinerplatz steht die Swiss Life AG als Investor sowie die Home of Coworking GmbH als Betreiber.

Meetings mit modernster Medientechnik

Der größte in der Coworking Lounge Tessinerplatz verfügbare Raum heißt Mercato und ist flexibel nutzbar: Bis zu 30 Personen finden dort je nach Bestuhlungsvariante auf einer Fläche von 53 m² Platz und können auf zeitgemäße digitale Arbeitsmittel wie einen großflächigen Touch-Bildschirm mit Smartboard-Funktionalität zurückgreifen. Selbstverständlich ist der Konferenzraum mit erstklassiger Videokonferenztechnik ausgestattet. Dazu gehört neben Kamera, Bildschirm, Codec und Linienstrahler-Lautsprechern auch ein Sennheiser TeamConnect Ceiling 2, das in der Mitte des Raums von der mit zahlreichen Leuchten versehenen Decke abgehängt ist. Geliefert, installiert und eingerichtet wurde das wegweisende Sennheiser Deckenmikrofon von der Schweizer Supravision AG.

Die Philosophie: Einfach statt kompliziert

Akustik, Licht und Raumklima überzeugen im multifunktional nutzbaren Konferenzraum Mercato ebenso wie die frei zusammenstellbare Möblierung – Qualität „ohne Schnickschnack“ war bei der Planung die oberste Prämisse. Entsprechend exquisit ist die medientechnische Ausstattung, bei der das Sennheiser TeamConnect Ceiling 2 eine entscheidende Rolle spielt.

Das Mikrofonarray deckt mit seinen 28 dauerpolarisierten Elektret-Kondensatorkapseln den gesamten Raum ab und trägt mit seiner zurückhaltenden Erscheinung zu einem aufgeräumten und eleganten Eindruck bei: Weder verdecken bei Videokonferenzen Mikrofone die Gesichter der Teilnehmer noch stören Sprechstellen oder Mikrofonspinnen auf den Tischen. Herumliegende Kabel, die sich als Stolperfallen entpuppen könnten, entfallen beim Sennheiser TeamConnect Ceiling 2 ohnehin. Das Zusammenspiel mit seitlich des Bildschirms installierten Linienstrahler-Lautsprechern funktioniert frei von Feedbacks, und die Sprachverständlichkeit wird von Videokonferenzteilnehmern, die sich auf der Gegenseite befinden, als hervorragend bezeichnet.

„Die erste Wahl für Konferenzen!“

„Die Wahl einer geeigneten Mikrofonierungslösung war für uns insofern schwierig, als wir von Tontechnik schlichtweg keine Ahnung haben – unser Wunsch war, dass die Technik einfach funktionieren und gute Qualität produzieren soll“, erklärt Fabio Donnaloia, Co-Founder in der Coworking Lounge Tessinerplatz. „Das Sennheiser Deckenmikrofon ist uns als Benchmark für Konferenzräume empfohlen worden. Die Sprachqualität ist super und wird unseren hohen Ansprüchen, mit denen wir am Tessinerplatz auf Kunden aus der Geschäftsführerebene ausgerichtet sind, vollauf gerecht. Die digitale Technologie des Sennheiser TeamConnect Ceiling 2 ist State of the Art. Es ist einfach in der Anwendung und besitzt ein schönes Design.“

Viviane Mathieu, Assistentin Immobilienportfolio Management bei Swiss Life Asset Management, die regelmäßig als Kundin in der Coworking Lounge Tessinerplatz zu Gast ist, berichtet über ihre positiven Erfahrungen mit der neuen Technologie: „Im Raum Mercato halten wir oft Online-Meetings ab. Da das Mikrofonarray den gesamten Raum abdeckt, können sich unsere Besprechungsteilnehmer frei bewegen. Selbst wenn sie am digitalen Whiteboard arbeiten, kommt es zu keiner Beeinträchtigung der Tonqualität. Dabei spielt es keine Rolle, ob sich zwei oder zwanzig Personen im Raum befinden – es funktioniert einfach!“

Co-Founder Fabio Donnaloia weiß, dass ein Meeting-Raum seiner Einschätzung nach immer dann gut angenommen wird, wenn er nach dem Plug-and-Play-Prinzip arbeitet. „Man betritt dann den Raum und verliert keine Zeit, weil alles sofort funktioniert. In der Coworking Lounge Tessinerplatz haben wir inzwischen Kunden, die ausgewiesene Fans des Deckenmikrofons sind – anfängliche Skepsis ist rasch der Erkenntnis gewichen, dass das Produkt sehr hochwertig und äußerst einfach zu bedienen ist.“ Viviane Mathieu bestätigt diese Beobachtung: „Die Rückmeldungen der Videokonferenz-Gegenseite sind durchweg sehr gut: Man hört uns immer klar und deutlich, sogar wenn zwei Personen gleichzeitig sprechen – die Klangqualität wird dadurch in keiner Weise beeinträchtigt.“ Fabio Donnaloia ergänzt schmunzelnd: „Für Gesprächspartner auf der Gegenseite ist es meist überraschend, wie gut sie uns verstehen – was in umgekehrter Richtung übrigens nicht unbedingt in jeder Situation der Fall ist …“. Deshalb ist für Donnaloia das Deckenmikrofon „die erste Wahl für Konferenzen“.

Erfahren Sie mehr über das neue TeamConnect Ceiling 2 mit TruVoicelift!

Video

Auf dem Laufenden bleiben