Die i-unit group war nicht zufrieden mit der Audioqualität in virtuellen Konferenzen. Es wurde eine portable Lösung für den Einsatz im Konferenzraum, aber auch beim Kunden gesucht, die hervorragende Audioqualität liefert.
Durch das Sennheiser TeamConnect Wireless Konferenzsystem gehören akustische Probleme in virtuellen Konferenzen bei i-unit der Vergangenheit an. Durch den robusten Lade- und Transportkoffer kann das System einfach an jedem Ort eingesetzt werden.
Die Beratungsgruppe i-unit setzt an all ihren sechs Standorten auf das portable Audio-Konferenzsystem TeamConnect Wireless. Verständigungsschwierigkeiten bei virtuellen Konferenzen sind damit Vergangenheit. Die Sennheiser-Lösung hat bei der i-unit group eine zusätzliche Wirkung: Sie hinterlässt beim Kunden Eindruck und unterstreicht die technologische Kompetenz des Unternehmens.
Es kommt nicht selten vor: Wenn Kunden im Konferenzraum eines i-unit Unternehmens die schwarz glänzenden Satelliten der TeamConnect-Wireless-Lösung sehen, fragen sie interessiert. „Was ist das? Wie funktioniert das?“ TeamConnect Wireless sei ein beliebtes Smalltalk-Thema am Rande von Business-Meetings, berichtet Denis Seefeldt Geschäftsführer der Schwestergesellschaft CIT Networking. „Das Design macht schon was her, die Geräte sind ein Blickfang auf unserem Konferenztisch“, sagt Seefeldt, und wenn Partner und Kunden dann auch noch erleben, dass die Satelliten mit dem blauen Lichtring eine überzeugende Audio-Performance in beide Richtungen abliefern, gingen die Punkte auch an die i-unit group. „Wir versprechen unseren Kunden, ihnen die besten Technologien zu liefern. Da ist nur konsequent, wenn wir selbst State-of-the-Art-Technologie nutzen.“ Eine sowohl technisch wie auch optisch beeindruckende Audiolösung rund um Telefon- und Videokonferenzen wirke sich also positiv auf die Reputation des Beratungsunternehmens aus. „Ein wichtiger Punkt“, findet Seefeldt, „vor allem, wenn man eine solche Investition unter ROI-Gesichtspunkten betrachtet.“
Die Braunschweiger i-unit berät mit fünf Gesellschaften an sechs Standorten vor allem Mittelständler. Das Unternehmen bekam in den Jahren 2014, 2015, 2016 und 2017 vom Wirtschaftsmagazin BrandEins und Statista in mehreren Bereichen die Auszeichnung „Beste Beratung“. Video – und Audiokonferenzen spielen bei der i-unit group eine wichtige Rolle, vor allem im Dialog mit dem Kunden, aber auch intern zwischen den Standorten. Für Audiokonferenzen nutzt man verschiedene webbasierte Anbieter, bei Videokonferenzen ist Cisco WebEx im Einsatz. Denis Seefeldt: „Es ist uns schon wichtig, dass wir aktuelle, bedienerfreundliche und zuverlässige Konferenztechnik haben. Nichts ist schlimmer, als Technikprobleme und hektisches Rumgestöpsel in Meetings.“
Mit der Audioqualität von Telefon- und Videokonferenzen war man bei i-unit nie richtig zufrieden. Die herkömmlichen „Telefonspinnen“ lieferten eine schlechte Mikrofonqualität, der Redner war nur zu verstehen, wenn er sich über die „Telefonspinne“ gebeugt hatte. Denis Seefeldt hat mehrere alternative Systeme ausprobiert, „nichts war aber wirklich zufriedenstellend.“ Bis er von Sennheiser ein TeamConnect Wireless-Set in der Ausführung mit vier Satelliten in einem Lade- und Transportkoffer testweise erhielt. „Damit haben wir sofort gute Erfahrungen gemacht.“ Die Kollegen hätten die neue Hardware schnell angenommen, die Mikrofon- und Lautsprecherqualität sei tadellos, akustische Probleme waren fortan Vergangenheit. Bei der i-unit group behielt man das Test-Set und bestellte zwei weitere Sets hinzu. Eines für den mobilen Einsatz beim Kunden und eines als Reserve.
Demnächst sollen alle Konferenzräume der i-unit group an allen Standorten die Audiolösung aus dem Hause Sennheiser bekommen. Denn es ist das erklärte Ziel des Beratungsunternehmens, überall den gleichen technischen Standard zu haben. Geplant ist unter anderem auch die Ausstattung mit modernen Videokonferenz-Kameras. Langfristig soll dann auch das Kommunikationstool Telekonferenz noch stärker genutzt werden. Es sei laut Seefeldt nicht auszuschließen, dass die jährlich stattfindende Standortkonferenz der Gruppe künftig virtuell stattfindet. „Die Technik lässt das mittlerweile ohne Qualitätsverlust zu.“
An TeamConnect Wireless schätzt Seefeldt vor allem die zuverlässige Funktionsweise und die einfache Handhabung. Bei der i-unit group hat man den Master-Satelliten noch etwas deutlicher gekennzeichnet und die wichtigsten Bedienungstipps auf einer DIN A5 großen Karte den Sets beigelegt. Mitarbeiter nutzen die Lösung ohne fremde Hilfe. Sie verbinden die Mikrofon-Lautsprecher-Kombination entweder per Kabel oder per Bluetooth mit ihrem Rechner und starten die virtuelle Konferenz. Beim Kundenbesuch kommt die Lösung auch in Kombination mit einem Smartphone zum Einsatz.
„Wir sind sehr zufrieden“, fasst Denis Seefeldt zusammen, nicht ohne zu erwähnen, dass der Preis des Sennheiser-Produktes die Investition zunächst in Frage gestellt hat. Der Nutzen von erfolgreichen virtuellen Konferenzen sei jedoch nicht hoch genug zu bewerten. Und wenn man dann, noch zusätzlich die Marketing-Strahlkraft des innovativen Produktes bewerte, sei die Kosten-Nutzen-Betrachtung schnell positiv.