Erlebe Einfachheit mit SpeechLine Digital Wireless
Das Royal College of Physicians hatte Probleme mit Signalunterbrechungen und Frequenzüberschneidungen mit den bestehenden Wireless-Mikrofonen und suchte eine einfache, aber effektive und kostengünstige Lösung speziell für das gesprochene Wort
Das Sennheiser SpeechLine Digital Wireless (SLDW) Mikrofonsystem wurde am Royal College eingerichtet. SLDW ist für das gesprochene Wort optimiert und sorgt dafür, dass jede Rede und Vorlesung perfekt hörbar ist und die Frequenzstörungen auf ein Minimum reduziert werden
Das Royal College of Physicians (RCP) im Regent's Park in London ist der erste Berufsverband, der das neue Mikrofonsystem SpeechLine Digital Wireless von Sennheiser einsetzt. Insgesamt wurde die Technik für 34 Kanäle angeschafft, um das vorhandene Funkmikrofonsystem zu ersetzen und die Anzahl der verfügbaren Kanäle zu erhöhen.
Für Konferenzen und andere Veranstaltungen im Royal College of Physicians ist die Abteilung „RCP Meetings and Events“ zuständig. Die Location – ein preisgekröntes Konferenz-und Veranstaltungszentrum – ist in einem modernistischen Gebäude untergebracht, das von Sir Denys Lasdun entworfen wurde und zu den britischen Grade-I-Baudenkmälern mit außerordentlicher Bedeutung zählt. Es kann für ein breites Spektrum an Ereignissen genutzt werden. Neben Veranstaltungen zu medizinischen Fachthemen finden an dem Ort auch Events in außermedizinischen Bereichen statt – von großen internationalen Konferenzen bis hin zu privaten Dinners und Garten-Partys.
Der Systemintegrator für AV-Systeme „ZAVI Ltd“ hat im Wolfson Theatre die Technik für 10 Kanäle (sechs Ansteck- und vier Handmikrofone) und im Seligman Theatre für acht Kanäle (sechs Ansteck- und zwei Handmikrofone) installiert. Die restlichen 16 Kanäle wurden in Flightcases untergebracht – für den bedarfsgesteuerten Einsatz rund um das Gebäude.
Das auf der Integrated Systems Europe (ISE) 2015 vorgestellte SpeechLine Digital Wireless wurde als drahtloses Mikrofon ausschließlich für Sprache entwickelt. Auf der ISE 2016 wurde dann ein erweitertes Leistungsspektrum vorgestellt, das die gleichzeitige Installation von mehreren SpeechLine Systemen in verschiedenen Räumen ermöglicht. Das System unterstützt das Dante-Netzwerkprotokoll für IP-Kompatibilität und Netzwerkmanagement über die neue Software Sennheiser Control Cockpit.
Die Tontechniker des Royal College haben sich für das Mikrofonsystem SpeechLine Digital Wireless entschieden, weil sie von der Sprachqualität beeindruckt waren und anstelle der herkömmlichen HF-Technologie DECT eingesetzt wird. Das Betreiben von HF-Systemen wird im Zentrum von London zunehmend schwieriger, da die Konkurrenz um die Frequenzen immer stärker wird.
Die Pairing-Funktion und zusätzliche Analysefunktionen erleichtern die Handhabung der Mikrofone in der Konferenzumgebung, wo an einem einzigen Arbeitstag viele Systeme in verschiedenen Konfigurationen verwendet werden. Mit der bisherigen HF-Technik war die Planung kompliziert und zeitaufwendig. Es musste berechnet werden, welche Frequenzgruppen am besten und mit der geringsten Intermodulation funktionieren.
„Um unsere vorhandenen Funkmikrofonsysteme zu ersetzen, hatten wir als Kriterien aufgestellt: hervorragende Audioqualität und Sprachverständlichkeit, möglichst konsistente Leistung unabhängig von der Position im Tagungsraum und so wenig Interferenzen wie möglich. Darüber hinaus war die Unkompliziertheit der Einrichtung und Nutzung ein wichtiges Kriterium, die für eine derart intensive Nutzung im komplexen Veranstaltungsplan notwendig ist“, meint Ben Pain, Technischer Leiter für AV-Systeme bei RCP.
„Das SpeechLine Digital Wireless Mikrofonsystem hat bei allen vier unserer Kriterien beste Ergebnisse geliefert. Unser ganzes AV-Team ist begeistert, und die Kommentare unserer Kunden sind durchgehend positiv.“